Nachhaltigkeit
Unser Nachhaltigkeitsversprechen
Wir von COSTA stehen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen. Denn die Sicherung der Fischbestände verstehen wir als Grundlage für unsere Zukunft. Nur so können wir Ihnen auch langfristig Produkte von erstklassiger Qualität und aus unbedenklicher Herkunft anbieten. Diesen Anspruch kommunizieren wir deutlich: Ein Nachhaltigkeitsversprechen befindet sich auf jeder Verpackung. Für sämtliche Produkte von COSTA gibt es klare, mittels Spezifikationen und Lieferantenanforderungen definierte Regeln für den Einkauf. COSTA bezieht Produkte aus Wildfang, Binnenfischerei und Aquakulturen.
Eine Aquakultur ist eine kontrollierte Aufzucht von Fisch und Meeresfrüchten. Jeder COSTA Lieferant wird sorgfältig ausgewählt und muss über ein detailliertes Qualitäts- und Umweltmanagement verfügen. COSTA strebt den Bezug von durch den Aquaculture Stewardship Council (ASC) zertifizierten Produkten an. Bei unseren Produkten aus Wildfang wird darauf geachtet, dass es sich um Fischarten mit staatlich geregelten Fangquoten handelt. Auch hier wird stets eine Zertifizierung durch den Marine Stewardship Council (MSC) angestrebt.
So hat COSTA in den letzten Jahren sein Sortiment verändert und die Zahl der zertifizierten Artikel deutlich gesteigert.
FAO
Die Abkürzung FAO steht für Food and Agriculture Organization of the United Nations. Die Organisation mit Hauptsitz in Rom hat für den Bereich Fischerei die Sicherung und Erleichterung der langfristig nachhaltigen Entwicklung und Nutzung der weltweiten Fischereien und Aquakulturen zum Ziel.
Sie teilt die Weltmeere in verschiedene Gebiete ein und nummeriert diese, um die Herkunft eines Fischproduktes präzise nachvollziehbar zu machen. Durch die Angabe des Fanggebiets auf den Verpackungen unserer Produkte aus Wildfang machen wir die Rückverfolgbarkeit für Sie transparent, damit Sie stets genau wissen, woher das Produkt stammt.
Eine Übersicht über die Fanggebiete finden Sie hier:
Verpackungen
Bei COSTA entwickeln wir kontinuierlich unsere Verpackungslösungen weiter. Dabei bewegt uns die Frage: Wie können wir unsere Produkte bestmöglich schützen – und gleichzeitig Ressourcen schonen und nachhaltig agieren? Bei unseren Faltschachteln arbeiten wir deshalb ausschließlich mit FSC-zertifizierten Materialien. Das heißt, die Rohstoffe stammen aus nachweisbar nachhaltigerer Waldwirtschaft. Und auch mit unseren Folienverpackungen machen wir einen großen Schritt in die richtige Richtung: Seit Mitte 2024 arbeiten wir an der schrittweisen Umstellung auf eine neue, dünnere Folie. Damit verbrauchen wir zukünftig etwa 25 Prozent weniger Material und reduzieren so den jährlichen Plastikverbrauch um ca. 12.000 Kilogramm*.
*basierend auf den Zeitraum Juni 2023 - Juni 2024
Umweltleitlinien
Umweltschutz ist bei COSTA integraler Bestandteil der Unternehmenspolitik. Das gemeinsame Ziel ist, unternehmerisches Handeln und ökologische Anforderungen in Einklang zu bringen. Daher gelten folgende Umweltleitlinien:
Zertifizierungen
Marine Stewardship Council (MSC)
Der MSC ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die ein Umweltsiegel für Fisch aus nachhaltigen Quellen veröffentlicht, das weltweites Vertrauen genießt. COSTA ist als Unternehmen beim Marine Stewardship Council (MSC) erfolgreich zertifiziert und erweitert stetig sein Sortiment an MSC-zertifizierten Produkten.
Global Compact
Mit mehr als 5.000 Unternehmen ist der Global Compact heute das weltweit größte und wichtigste Netzwerk für unternehmerische Verantwortung und Corporate Social Responsibility. Der Global Compact ruft dazu auf, verschiedene Prinzipien aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung umzusetzen. Durch apetito sind wir dem Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten und setzen die Ethik und Sozialstandards schon seit Jahren um.
Aquaculture Stewardship Council (ASC)
COSTA ist als Unternehmen ASC-zertifiziert (Aquaculture Stewardship Councils) und setzt sich für die Entwicklung von Standards für nachhaltige Aquakulturen ein.
COSTA engagiert sich als Spezialist für Fisch und Meeresfrüchte schon seit Längerem in den Aquakulturdialogen des ASC. Zu den Teilnehmern gehören u.a. auch Umweltschützer, Fischzüchter und Regierungsvertreter. Ein großer Teil des COSTA Sortiments stammt bereits aus nachhaltigen Aquakulturen, z.B. unsere Pacific Prawns oder unsere Cocktailgarnelen.
Global Good Agricultural Practice (Global G.A.P.)
Global G.A.P (Global Good Agricultural Practice) ist eine privatwirtschaftliche Organisation, die weltweit freiwillige Standards zur Zertifizierung von landwirtschaftlichen Produkten (inklusive Aquakulturen) setzt. Ziel ist die Vereinheitlichung der unterschiedlichen Qualitätsstandards vor allem in außereuropäischen Ländern. Die Zertifzierung wird von einer Vielzahl an unabhängigen Zertifizierungsstellen vergeben und steht allen Produzenten weltweit offen. Mit dem Zertifikat ist der Produktionsprozess von Aussaat oder Fütterung über alle anschließenden landwirtschaftlichen Tätigkeiten bis zur Auslieferung abgedeckt. Wir von COSTA sind Mitglied im GLOBAL G.A.P.
ISO Zertifizierung
Ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 unterstützt bei der fortlaufenden Verbesserung der energiebezogenen Leistung, d.h. bei der Verbesserung der Energieeffizienz, des Energieeinsatzes und des Energieverbrauchs. Dies zieht die beständige und nachhaltige Reduzierung der Energiekosten nach sich, wodurch die Wettbewerbsfähigkeit erhöht wird.
Das stetig steigende Umweltbewusstsein in der Bevölkerung macht das Thema auch für die Wirtschaft immer wichtiger: Firmen, die Verantwortung gegenüber Mensch und Natur zum Bestandteil ihrer Unternehmenspraxis machen, tragen zur Nachhaltigkeit bei, verbessern ihr Image und stärken ihre Marktposition. Eine unabhängige Bestätigung für umweltbewusstes Handeln bietet eine Zertifizierung nach der international anerkannten Norm ISO 14001, die sich für Unternehmen aller Größen und Branchen eignet.
ISO 50001 Zertifizierung | TÜV NORD (tuev-nord.de)
ISO 14001 Zertifizierung | TÜV NORD (tuev-nord.de)
Bio Zertifizierung
Mit dem Bio-Siegel können Produkte und Lebensmittel gekennzeichnet werden, die nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau produziert und kontrolliert wurden. Diese EU-weit gültigen Rechtsvorschriften garantieren einheitliche Standards für den ökologischen Landbau. Das Bio-Siegel steht somit für eine ökologische Produktion und artgerechte Tierhaltung.
Unsere Bio Kontrollstelle lautet DE ÖKO 006.
BMEL - Ökologischer Landbau - Bio-Siegel
BMEL - Ökologischer Landbau - EU-Bio-Logo